Religionen Buddhismus/Shintoismus und japanische Folklore

Entdecken Sie die tiefe Spiritualität und reiche Mythologie Japans in unserer Artikelserie über Buddhismus, Shintoismus und Folklore. Tauchen Sie ein in die uralte Weisheit des Buddhismus, entdecken Sie die Lehren, die das tägliche Leben geprägt haben, und die meditativen Praktiken, die die Seele beruhigen. Entdecken Sie die Kami in Shinto-Schreinen, wo Natur und Göttlichkeit in heiliger Harmonie miteinander verschmelzen. Entdecken Sie die eindringlichen Geschichten der japanischen Folklore, in denen Fabelwesen und alte Legenden zum Leben erwachen. Unsere Artikel führen Sie durch die heiligen Rituale, farbenfrohen Feste und fesselnden Geschichten, die das spirituelle Gefüge Japans ausmachen, eine mystische Erfahrung, die Zeit und Raum überschreitet.

TAKIGI NOH-Theater

Takigi Noh am Heian-Schrein

Takigi Noh ist eine traditionelle japanische Open-Air-Theateraufführung, die jedes Jahr im Heian-Schrein in Kyoto stattfindet. Diese einzigartige Veranstaltung bietet ein umfassendes Erlebnis der japanischen Geschichte und Kultur und zieht Zuschauer aus der ganzen Welt an. Ursprünge und Eigenschaften von Noh Noh ist eine Form japanischer Theaterkunst, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Noh zeichnet sich […]

Takigi Noh am Heian-Schrein Weiterlesen »

Meiji-Schrein

Meiji-jingū-Schrein: Eine Oase der Ruhe im Herzen Tokios

Eine Oase der Ruhe im Herzen Tokios Der Meiji-jingū-Schrein befindet sich im Yoyogi-Park im Herzen Tokios. Er bietet einen ruhigen Rückzugsort vom Trubel der Stadt. Erbaut 1920 zu Ehren von Kaiser Meiji und Kaiserin Shoken, verkörpert dieser Shinto-Schrein die Werte von Frieden, Respekt und Harmonie mit der Natur. Vom Eingang aus markieren die imposanten hölzernen

Meiji-jingū-Schrein: Eine Oase der Ruhe im Herzen Tokios Weiterlesen »

Yayoi Matsuri in Nikko

Yayoi Matsuri Festival: Eine farbenfrohe Feier in Japan

Yayoi Matsuri ist ein jährliches Festival, das in Nikko, einer Stadt in Tochigi, gefeiert wird Präfektur in Japan. Während dieses Festes wird die örtliche Gottheit Futarasan gefeiert. Der Ursprung und die Bedeutung des Yayoi Matsuri Festivals Das festival hat seinen Namen vom Mondmonat Yayoi. Dies entspricht Ende März und Anfang April. Dieses Fest wird seit

Yayoi Matsuri Festival: Eine farbenfrohe Feier in Japan Weiterlesen »

Sanno Matsuri am Takayama Hie-jinja-Schrein

Sanno Matsuri Festival am Hie-jinja-Schrein in Takayama

Sanno Matsuri ist ein jährliches Festival, das im Hie-jinja-Schrein in Takayama stattfindet. Es ist eine Stadt in der Präfektur Gifu, Japan. Dieses Festival findet vom 14. bis 15. April statt. Es ist neben dem Frühlingsfest und dem Herbstfest eines der drei größten Feste in Takayama. Geschichte des Sanno Matsuri Festivals Sanno Matsuri hat eine lange

Sanno Matsuri Festival am Hie-jinja-Schrein in Takayama Weiterlesen »

Hana Matsuri

Hana Matsuri: Die Feier der Geburt Buddhas

Hana Matsuri ist auch als Blumenfest oder Buddhas Geburtstag bekannt. Es handelt sich um eine jährliche buddhistische Feier, die in Japan und anderen Teilen der Welt zu Ehren der Geburt von Siddhartha Gautama, dem Begründer des Buddhismus, gefeiert wird. Die Feier findet jedes Jahr am 8. April statt. Hana Matsuri: Ursprung der Buddha-Feier Die Feier

Hana Matsuri: Die Feier der Geburt Buddhas Weiterlesen »

Die sieben Gottheiten des Glücks Shichi Fukujin

Sieben Glücksgötter Shichifukujin

Die Sieben Götter des Glücks oder Shichifukujin (七福神) bringen Glück und Wohlstand. Sie sind häufig in Netsuke-Drucken und anderen künstlerischen Darstellungen zu finden. Darunter sind sechs mythologische Figuren und eine historische. Ursprung und Bedeutung Ursprünglich waren diese Götter distanziert und unpersönlich. Allmählich wurden sie zu Schutzfiguren, die mit Berufen und Künsten in Verbindung gebracht wurden.

Sieben Glücksgötter Shichifukujin Weiterlesen »

Die Dogū-Puppe

Die Dogū-Puppe: Ein Fenster in die japanische Vorgeschichte

Was ist die Dogū-Puppe? Die Dogū-Puppe ist eine Terrakottafigur, die von den Menschen in Japan während der Jōmon-Zeit geschaffen wurde. Es ist besonders interessant, weil es sich um eines der ältesten Zeugnisse der prähistorischen Kultur Japans handelt. Diese oft kleinen Objekte stellen stilisierte menschliche Formen dar, doch ihr wahrer Nutzen bleibt ein Rätsel. Dogū sind

Die Dogū-Puppe: Ein Fenster in die japanische Vorgeschichte Weiterlesen »

Festival im Todai-ji-Tempel in Nara Japan bei Nacht

Omizutori, Nara-Fest, das den Frühling ankündigt

Omizutori (お水取り) oder das Fackelfest ist ein buddhistischer religiöser Ritus. Es wird jedes Jahr im Nigatsu-do des Todai-ji-Tempels in Nara, Japan, gefeiert. Es gilt als eines der ältesten und wichtigsten religiösen Ereignisse des Landes und reicht über tausend Jahre zurück. Die Veranstaltung findet im März statt und dauert etwa 12 Tage. Zu den Zeremonien gehören

Omizutori, Nara-Fest, das den Frühling ankündigt Weiterlesen »

Shuten-doji

Shuten-doji: Der legendäre Dämon Japans

Shuten-doji ist einer der berühmtesten Dämonen der japanischen Mythologie. Er ist der Protagonist einer alten und fesselnden Legende, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Dieser Dämon ist wegen seiner Stärke und Grausamkeit gefürchtet. Geschichte Shuten-doji lebte auf dem Berg Oe, wo er die Menschen in den umliegenden Gebieten terrorisierte. Dieser oft als gigantisch und

Shuten-doji: Der legendäre Dämon Japans Weiterlesen »

Esu

Esu: Der Yoruba-Gott des Scheidewegs und der Kommunikation

Esu ist eine zentrale Figur der Yoruba-Religion und wird als Bote der Götter und Meister des Scheidewegs verehrt. Er ist ein komplexer Gott, der für seine Rolle als Vermittler, Betrüger und Beschützer bekannt ist. In afro-brasilianischen Traditionen wie Candomblé spielt es eine ähnliche Rolle, indem es Menschen mit göttlichen Kräften verbindet. Die Rolle dieses Gottes

Esu: Der Yoruba-Gott des Scheidewegs und der Kommunikation Weiterlesen »

Nach oben scrollen